Die Chemnitzer UDI-Bioenergie GmbH hat jüngst den Verkauf von vier hochmodernen Biomethanaufbereitungsanlagen an die DAH Gruppe vereinbart, ein integriertes Agrar- und Energieunternehmen mit Sitz in Oranienburg, das auf die Erzeugung von Biogas, Biomethan, Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen spezialisiert ist. Die Anlagen in Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern), Erdeborn (Sachsen-Anhalt), Raitzen und Thierbach (Sachsen) wurden zwischen 2015 und 2018 errichtet und stehen beispielhaft für den erfolgreichen Ausbau der Bioenergie in Deutschland.

Strategischer Fokus: Innovation und nachhaltiger Umbau

Mit dem Verkauf verfolgt die UDI-Bioenergie konsequent ihre strategische Neuausrichtung: das gezielte Investment in innovative Projekte und neue Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien: „Wir wollen die Zukunft der Bioenergie aktiv mitgestalten – mit flexiblen Konzepten, neuen Rohstoffen und technologischen Lösungen. Der Verkauf verschafft uns die nötigen Spielräume, um neue Wege zu gehen“, sagt Moustafa Amet, Geschäftsführer der UDI-Bioenergie. Diese Entscheidung sei ein wichtiger Meilenstein für die UDI, so Amet weiter. „Wir bündeln unsere Kräfte für neue Projekte – von der Weiterentwicklung unserer bestehenden Standorte bis hin zu innovativen Vorhaben mit alternativen Substraten oder Power-to-Gas-Technologien.“

Effiziente Anlagen mit hohem Beitrag zum Klimaschutz

Die vier veräußerten Anlagen erzeugen jährlich rund 220 Millionen Kilowattstunden Biomethan. Rechnerisch entspricht diese Menge dem durchschnittlichen Wärmebedarf von etwa 16.000 Haushalten pro Jahr. Durch die Einspeisung ins Erdgasnetz sparen sie darüber hinaus im Vergleich zu fossilen Energieträgern jährlich rund 55.000 Tonnen CO₂ ein – so viel, wie etwa 25.000 Pkw pro Jahr ausstoßen würden – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Klimabilanz.

Hinzu kommt ein besonderer Standortvorteil: Die Anlage in Erdeborn ist für den Einsatz von Wirtschaftsdüngern genehmigt und damit bereits heute für die Produktion fortschrittlicher Biokraftstoffe geeignet. Das bedeutet viel Potenzial für einen vitalen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität.

Nach der Veräußerung bleiben bei der UDI-Bioenergie Biomethanaufbereitungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 480 Millionen kWh im Bestand. Damit zählt das Unternehmen weiterhin zu den relevanten Akteuren in der deutschen Biomethanbranche.

Starke Partnerschaft – neue Impulse für die Energiewende

Mit der DAH Gruppe übernimmt ein erfahrener Partner aus dem Energiesektor die vier Anlagen. UDI-Bioenergie dankt allen Mitarbeitenden, Partnern und Investoren, die zur erfolgreichen Entwicklung und zum Betrieb beigetragen haben.

Die UDI-Bioenergie bleibt ihrer gelebten Mission treu und verpflichtet: den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland aktiv mitzugestalten und Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln.

UDI Bioenergie GmbH
Promenadenstr. 3
09111 Chemnitz

+49 (0) 371 4446 7914
Email: bioenergy@udi.de
Website: www.udi-energy.de
Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen