Die zur WEALTH COLLECT Holding (WCH) gehörende Gesellschaft valuteo Values zeigt, wie private und gewerbliche Anleger mit gezielter Planung, insbesondere durch Nutzung des Investitionsabzugsbetrags (IAB), ihre Steuerstrategie nachhaltig optimieren können.

„Viele Unternehmen und Privatpersonen wissen gar nicht, dass sie mit einer Photovoltaik-Investition nicht nur Energieautarkie erreichen, sondern gleichzeitig ihre Steuerlast erheblich senken können“, sagt Niklas Hund, Geschäftsführer von valuteo Values. „Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden bei der Planung und Umsetzung solcher Investitionen mit dem Ziel, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz zu verbinden.“

Doppelter Vorteil: Investitionsabzugsbetrag trifft Abschreibung

Ein besonders wirkungsvoller Hebel ist der Investitionsabzugsbetrag (IAB). Er erlaubt es, bis zu 50 Prozent der geplanten Investitionskosten schon vor der Anschaffung einer Solaranlage steuerlich geltend zu machen. Dadurch sinkt die Steuerlast bereits im Vorfeld der Investition und bietet einen Liquiditätsvorteil, den vor allem mittelständische Unternehmen gezielt nutzen können.

Zusätzlich können die Anschaffungs- und Installationskosten einer Photovoltaik-Anlage über Abschreibungen (AfA) verteilt über 20 Jahre steuerlich abgesetzt werden. In den ersten Jahren sind zudem Sonderabschreibungen möglich, die den steuerpflichtigen Gewinn weiter reduzieren.

Das Ergebnis: geringere Einkommen- und Gewerbesteuern, schnellere Amortisation und eine gesteigerte Gesamtrendite der Anlage.

Steuerstrategie mit Perspektive: Vorteile für Betriebe und private Anleger

Nicht nur Unternehmen, auch private Eigentümer können von dieser steuerlichen Kombination profitieren. Wer den erzeugten Strom teilweise einspeist, kann Einnahmen und Betriebskosten in der Steuererklärung verrechnen und so zusätzliche Vorteile realisieren.

valuteo Values entwickelt hierfür maßgeschneiderte Strategien, die steuerliche Optimierung, Förderprogramme und nachhaltige Anlagestrukturen miteinander verbinden. Dabei steht die langfristige Rentabilität ebenso im Fokus wie die ökologische Wirkung.

„Photovoltaik ist eines der wenigen Investmentfelder, das ökologische Verantwortung, gesellschaftlichen Nutzen und steuerliche Effizienz vereint“, so Hund weiter. „Wir sehen darin ein Zukunftsmodell für nachhaltige Kapitalanlagen mit Substanz und steuerlichem Mehrwert.“

Die zentralen Steuervorteile auf einen Blick

  • Bis zu 50 % Investitionskosten vorab absetzbar durch den IAB
  • Lineare und Sonderabschreibungen über bis zu 20 Jahre
  • Reduzierte Einkommen- und Gewerbesteuer durch Gewinnminderung
  • Attraktive Förderprogramme für nachhaltige Energieprojekte
  • Positive Umweltwirkung durch Beitrag zur Energiewende

Mehr Informationen unter: www.valuteo.de

Über valuteo Values

valuteo Values, Teil der valuteo Unternehmensgruppe mit Sitz in Nürnberg, ist eine Tochtergesellschaft der WCH und auf nachhaltige Investmentlösungen spezialisiert. Das Unternehmen  entwickelt Strategien, die ökologische Verantwortung, stabile Renditen und steuerliche Effizienz miteinander verbinden.

Im Fokus stehen Investitionen in erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik, sowie nachhaltige Kapitalanlagen, die messbaren Mehrwert für Anlegerinnen, Anleger und Umwelt schaffen.

Mehr Informationen unter: valuteo-values.de

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen